



Er hat das Programm Master of Business Administration der Stanford Graduate School of Business in den USA abgeschlossen. Außerdem hat er Diplome an der Fakultät für Mechatronik und Robotik der AGH Wissenschaftlich-Technischen Universität Krakau sowie der an der Fakultät „Mechanical and Manufacturing Engineering“ der University of Loughborough in Großbritannien erworben.
Mitglied (seit 2004) und Vorsitzender (seit 2010) des Aufsichtsrates der FAMUR S.A. 2010 wurde Tomasz Domogała zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates des TDJ-Fonds, wodurch er als Eigentümer der ganzen TDJ-Gruppe die Kontrolle über die Unternehmen im Rahmen des Investment-Portfolios übernahm. Zurzeit unterliegen dem Fonds vier börsennotierte Holdinggesellschaften: FAMUR, KOPEX, PGO sowie Zamet Industry. Außerdem investiert Tomasz Domogała an dem Immobilienmarkt sowie in Start-ups. Er hat die TDJ Stiftung für Bildung und Entwicklung gegründet, die die Bildung sowie Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördert. 2016 übernahm er die Kontrolle über die KOPEX-Gruppe und krönte damit die größte Akquisition in der Bergbaumaschinenindustrie in Polen.

Herr Kisiel ist mit der Gruppe seit 1992 verbunden. Als Vorsitzender des Vorstands der TDJ S.A. ist er für die Corporate Governance in der ganzen Gruppe zuständig. Er war in vielen Unternehmen der Gruppe in leitenden Funktionen tätig und beteiligte sich aktiv an zahlreichen Investitions- und Akquisitionsprozessen. Zurzeit ist er Vorstands- und Aufsichtsratsmitglied bei vielen Unternehmen der TDJ-Holdinggruppe. Er spezialisiert sich auf Fragen des Kapitalmarktes und der Unternehmensfinanzierung. Absolvent der Fakultät für Produktionsökonomie der Wirtschaftsakademie Krakau sowie der auf dem MBA-Programm basierenden Postgraduierten-Managementstudien an der SGH Wirtschaftsuniversität Warschau.

Absolvent der SGH Wirtschaftsuniversität sowie des Programms CEMS Master in International Management an der CBS in Kopenhagen, er hat auch in Madrid studiert. Seine berufliche Karriere begann er bei J.P. Morgan und Merrill Lynch in London. Danach arbeitete er für PKO TFI: dort befasste er sich mit der Analyse des Aktienmarkts, insbesondere in Bezug auf Unternehmen aus den Bereichen Bau, Industrie, Entwicklung und Verkehr. In den Jahren 2013-2015 war er Geschäftsführer für die Unternehmenskontrolle und Privatisierung bei der PKP (Polnischen Bahn), wo er u.a. für die Überwachung der Privatisierungsprozesse innerhalb der PKP-Gruppe zuständig war. Unter anderem hat er das Börsendebüt sowie das beschleunigte Bookbuilding-Verfahren der PKP Cargo durchgeführt. Von Januar 2015 bis März 2016 war er Geschäftsführer bei der PKP Intercity. Seit April 2016 ist er geschäftsführender Partner bei der TDJ Equity, wo er für die Unternehmenskontrolle zuständig ist. Außerdem ist er Aufsichtsratsmitglied bei den folgenden Portfolio-Unternehmen: FPM, Odlewnia Śrem (Gießerei Śrem), Pioma Odlewnia (Pioma Gießerei), Pemug, ZBM sowie PGO.

Abgeschlossenes Studium in Finanzwesen und Wirtschaft an den britischen Universitäten University of Reading (BA Business Analysis) sowie University of Warwick (MSc Economics). Außerdem verfügt er über die beruflichen Qualifikationen eines Abschlussprüfers (ACA) des britischen ICAEW-Vereins. Seine berufliche Karriere begann er bei der Londoner Niederlassung der Firma PwC, wo er sich mit strategischer Beratung befasste. In den Jahren 2010-2014 leitete er den Bereich Verkaufsstrategien und Analysen bei Orange Polska; zusätzlich war er für die Transformationsprojekte zuständig. In den Jahren 2014-2016 war er Geschäftsführer bei der PKP Intercity, wo er für den Bereich Produkt- und Tarifstrategien bzw. Analysen verantwortlich war. Seit April 2016 ist er Geschäftsführer bei der TDJ Equity. Er ist auch Aufsichtsratsmitglied bei den Portfolio-Unternehmen Famur, PGO, Zamet und FPM.

Absolventin der Wirtschaftsakademie Krakau mit Spezialisierung in Finanzwesen sowie des postgradualen Studiums in Finanz- und Steuerrecht an der SGH Wirtschaftsuniversität Warschau und in Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsakademie Krakau. Außerdem hat Dorota Wyjadłowska die staatliche Steuerberaterprüfung bestanden und wurde in die Liste der Steuerberater aufgenommen. Sie war mit der Finanzkammer Krakau verbunden. Sie war als Vorstandsmitglied bei der Equus S.A. sowie als Vorstandsvorsitzende bei der Steuerberatungsgesellschaft KDT Sp. z o.o. tätig. Seit 2001 ist sie Eigentümerin der Steuerberatungskanzlei Kancelaria Doradztwa Podatkowego Dorota Wyjadłowska. 2015 wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden im Bereich Finanzwesen und Steuern bei der Firma Longline Sp. z o.o. ernannt.
Abgeschlossenes Studium in Finanz- und Bankwesen an der Universität Łódź; sie ist als Anlageberaterin zugelassen (Lizenznummer 238). Ihre berufliche Karriere hat sie bei der PZU AM S.A. als Aktien-Analytikerin und danach als Anlageberaterin angefangen. Später war sie als stellvertretende Managerin der Aktien-Portfolios bei der PTE S.A. tätig. In den Jahren 2009-2015 war sie stellvertretende Geschäftsführerin der Abteilung Aktien-Portfolios-Management bei der PKO TFI S.A., wo sie Aktienfonds verwaltete. In den Jahren 2013-2015 war sie zusätzlich Mitglied des Aufsichtsrats sowie Vorsitzende des Prüfungsausschusses bei der PKP Intercity S.A. Seit Februar 2016 war sie Mitglied des Vorstands der PKP Intercity S.A., wo sie die Bereiche Finanzen, Erwerb und Lagerverwaltung, IT, Audit und Kontrolle, Standards und Qualität, Kundenservice, einschließlich Schaffner, sowie Personalabteilung beaufsichtigte. In den Jahren 2008-2014 war sie auch Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des Verbands der Makler und Berater. Außerdem erfüllte sie eine Reihe anderer sozialer Funktionen und beteiligte sich aktiv an der gesetzgeberischen Arbeit im Bereich des Kapitalmarkts. Seit April 2016 ist sie geschäftsführende Partnerin bei der TDJ Equity, wo sie für den Bereich TDJ Equity zuständig ist. Außerdem ist sie Aufsichtsratsmitglied bei den folgenden Unternehmen: Famur, Zamet, PGO, FPM, NiUW Glinik, Famak.

Absolvent der Fakultät für Manager an der Hochschule für Handel und Recht (Wyższa Szkoła Handlu i Prawa) in Warschau, wo er ein Magisterstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaft (Spezialisierung: strategisches Management) abgeschlossen hat. Seine Ausbildung im Bereich Risikomanagement erhielt er an der SGH Wirtschaftsuniversität Warschau (postgraduales Studium im Bereich Risikomanagement in Finanzinstituten). Er verfügt über Qualifikationen im Bereich Projektmanagement (Prince2 Foundation Examination). 2008 erwarb er sein Diplom als Certified Internal Auditor (CIA). Er ist Mitglied an der International Compliance Association sowie am Institute of Internal Auditors. Herr Kruk hat über 10 Jahre Erfahrung im Bereich Compliance-Prüfung, interne Prüfung und besonderen Kontrollen, Beratungsprüfungen, Beratung in Streitfällen, Risikomanagement sowie in Projekten aus dem Bereich Betrugs- sowie Missbrauchsrisiko-Management. Herr Kruk verfügt über langjährige Management- und Aufsichtserfahrung, unter anderem als Mitglied von Investitionskomitees. Einige Jahre lang arbeitete er mit Vorständen und Aufsichtsräten von privaten und öffentlichen Unternehmen direkt zusammen.



Aufsichtsrat
2018
Frauen
25%
Männer
75%
2017
Frauen
25%
Männer
75%
Vorstand
2018
Frauen
0%
Männer
100%
2017
Frauen
0%
Männer
100%
Auf der anderen Seite werden keine diskriminierenden Kriterien in Bezug auf Geschlecht, Alter, Rasse, Nationalität, Glauben oder Behinderung von der Gesellschaft und ihren Organen bei der Einstellung und Auswahl von Kandidaten anerkannt oder angewandt. Im Einklang mit der bisherigen Vorgehensweise werden auf der Webseite des Unternehmens Informationen über den Anteil von Frauen und Männern in den Organen des Unternehmens veröffentlicht.