Die langjährige Aktivität der PGO-Gruppe in der Industrie wirkt sich nicht nur auf die verfeinerte Qualität und das wertvolle Know-how aus. Durch die einzigartige Kombination aus Erfahrung, modernem Management und technologischer Entwicklung können wir mit den besten europäischen Herstellern von Guss- und Schmiedeteilen konkurrieren.
Die PGO-Gruppe wurde 2008 als Kapitalgruppe gegründet, doch die Produktionsanlagen der PGO-Gruppe sind seit Jahrzehnten erfolgreich auf dem Industriemarkt tätig. Die Glinik Schmiede wurde 1883, die Gießerei PIOMA Odlewnia 1960 und die Eisengießerei Śrem 1964 geöffnet. Die Stärke der PGO-Gruppe ist eine Kombination aus Wissen und Erfahrung mehrerer Generationen von Schmieden und Gießern.
Der kanadische Ingenieur William Mac Garvey gründete 1883 zusammen mit dem österreichischen Bankier John Simeon Bergheim eine Erdölraffinerie und ein Werkzeug- und Reparaturwerk in Glinik Mariampolski. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Fabrik der deutschen Karpathen Öl AG unterstellt. Nach dem Krieg wurde die Fabrik in Centralne Warsztaty Naftowe umbenannt und baute ihr Produktionspotenzial wieder auf. Die Anlage wurde durch neue Produktions- und Lagerhallen erweitert. Auch der Maschinenpark wurde erweitert und modernisiert. Außerdem entstanden auch neue soziale Einrichtungen. Die Fabrik hat ihre führende Position auf dem Markt für Geräte, Werkzeuge und Bohrausrüstung wiedererlangt. Sie hat eine Fabrik für rotierende Werkzeuge (Rollenbohrwerkzeuge) gegründet und hat Bohrausrüstung zum Tiefbohren produziert. Die Produktionsanlage PIOMA Odlewnia wurde in Piotrków Trybunalski als Hilfe für die Bergbaumaschinen-Fabriken Fabryki Maszyn Górniczych Pioma gegründet. Der Name des Betriebes wurde in Fabryka Maszyn i Sprzętu Wiertniczego Glinik geändert. Gründung der Produktionsanlage Odlewnia Żeliwa ŚREM. Beginn der Produktion in der Eisengießerei Odlewnia Żeliwa ŚREM. In der Fabrik für Bohrmaschinen und -ausrüstung „Fabryka Maszyn i Sprzętu Wiertniczego Glinik“ begann die Produktion von Maschinen und Anlagen zur Mechanisierung von Bergbauarbeiten in Steinkohlebergwerken. Es entstand ein neues Werk mit einer Schmiede, Gesenken und einem Heizkraftwerk. Die Produktion hat sich entwickelt; erschlossen wurden neue Absatzmärkte in China, England, Jugoslawien und Ungarn. Der Betrieb hat seinen Namen in Fabryka Maszyn Wiertniczych i Górniczych Glinik geändert. Das Angebot der Fabrik wurde durch neue Produkte für den Kohlebergbau, wie Hobel, Förderer sowie hocheffiziente Wand-Komplexe erweitert. Die Produktion von mechanisierten Auskleidungen für Bruchbaustreben und Fußböden hat sich entwickelt. Der Export nach Osten entwickelte sich intensiv. Beginn des Privatisierungsprozesses sowie der strukturellen und organisatorischen Veränderungen. Die Firma wurde in eine Einmanngesellschaft des Fiskus unter dem Namen Fabryka Maszyn Glinik S.A. umgewandelt. Die Unternehmensstruktur wurde schrittweise in eine Holdinggesellschaft umgewandelt. Die GLINIK Schmiede ist als getrennte wirtschaftliche Einheit tätig. Privatisierung der Eisengießerei Odlewnia Żeliwa ŚREM. Privatisierung der Gießerei PIOMA Odlewnia. Die neu entstandene Management- und Arbeitnehmergesellschaft Inwest „Glinik” kauft 87,84% der Anteile an der Maschinenfabrik Fabryka Maszyn „Glinik” S.A. von dem Nationalen Investmentfonds bzw. dem Staat ab. PIOMA Odlewnia erwirbt das Mehrheitspaket der Eisengießerei Odlewnia Żeliwa ŚREM. Gegründet wird die Kapitalgruppe Polska Grupa Odlewnicza S.A., die die Gießereien PIOMA Odlewnia sowie Odlewnia Żeliwa ŚREM umfasst. Die polnische Investmentgesellschaft TDJ S.A. unterzeichnet mit Inwest „Glinik” S.A. den Hauptvertrag über die Übernahme der Grupa Kapitałowa Glinik aus Gorlice. TDJ S.A. erwirbt ein Aktienpaket der Maschinenfabrik Fabryka Maszyn „Glinik“ S.A. und übernimmt die Kontrolle über ihre Tochtergesellschaften. Es beginnt ein intensiver Umstrukturierungsprozess. Polska Grupa Odlewnicza S.A. trennt sich von der Famur-Gruppe und debütiert an der Börse. Gemäß der Vereinbarung mit TDJ S.A. über den Kauf von Anteilen wird Polska Grupa Odlewnicza S.A. durch die Ginik-Schmiede erweitert. Umfangreiche Vermögenswerte der Produktionsanlage Fugo Odlew Sp. z o.o. in Konin werden von der PIOMA Odlewnia erworben. Die PGO-Gruppe wird durch die Kopex Foundry erweitert, die derzeit ihre Tätigkeit als PGO S.A. Stahlgießerei, Niederlassung Stalowa Wola fortsetzt. Polska Grupa Odlewnicza hat ihren Namen in PGO S.A. geändert
1883 - 1894
1895 - 1839
1939-1945
1845-1960
1960
1962
1964–1974
1968
1968
1973
1980-1989
1990
1993
1999
2000
2001
2007
2008
2011
2011
2013
2014
2017
2017